Gemeindeleitstelle für den Zivilschutz

Gemeindeleitstelle für den Zivilschutz der Gemeinde Gsies

Themen
Kategorien

Beschreibung

In jeder Gemeinde wird eine Gemeindeleitstelle für den Zivilschutz errichtet. Die Mitglieder der Gemeindeleitstelle werden vom Gemeinderat ernannt; sie haben die Aufgabe, den Bürgermeister in der Vorhersage, in der Vorbeugung und in der Durchführung der im Katastrophenfall zu ergreifenden Maßnahmen, die auf dem eigens zu auszuarbeitenden Gemeindezivilschutzplan fußen, zu unterstützen.

Der Gemeindeleitstelle steht der Bürgermeister oder eine von ihm delegierte Person vor. Die Anzahl der Personen, aus denen sich die Gemeindeleitstelle zusammensetzt, hängt von der Bevölkerungszahl und von der Größe des Gemeindegebietes ab. Der Gemeindeleitstelle muss auf jeden Fall ein Kommandant einer Freiwilligen Feuerwehr und der Vorsitzende der Lawinenkommission, sofern eingesetzt, angehören. Der Gemeindeleitstelle können auch Vertreter der Außenämter der Landesverwaltung sowie der anerkannten Freiwilligenorganisationen für den Zivilschutz angehören.


Die Gemeindeleitstelle bleibt in der Regel für die Dauer der Legislatur im Amt, auf jeden Fall bis zu ihrer Erneuerung.


Art der Organisation

Kommission

Lageplan

SANKT MARTIN (ST. MARTIN) 10/B, 39030 GSIES

Verantwortlich

Annelies Steinmair

Schriftführerin

effektive Miglieder

Benjamin Schuster

Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Pichl

Oskar Hopfgartner

Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin

Herbert Kahn

Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr St. Magdalena

Dr. Ing. Ralf Pellegrini

Gemeindetechniker

Dr. Stefan Burger

Vertreter der Forstbehörde

Armin Thomaser

Vetreter des Straßendienstes

Orte

Gemeinde Gsies

SANKT MARTIN 10/B, 39030 GSIES

Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 05.02.2025, 09:43 Uhr